ArchivAusstellungen31. März 2016 | Donnerstag, 18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
jan meyer-Rogge
alles hält, weil alles fällt
Skulpturen von Jan Meyer-Rogge Zur Eröffnung sprechen Ulrich Greiner und Michael Fehr, Berlin
geöffnet bis 15. Mai 2016 dienstags bis sonntags, 10 bis 17 uhr eintritt zur Eröffnung frei, danach 5,- / erm. 3,-
Jan Meyer Rogge ist kein Bildhauer im herkömmlichen Sinne. Seine teilweise monströs schweren Skulpturen entstehen nicht mit Hammer und Meißel, werden nicht aus Ton geformt. Es sind vielmehr minutiös geplante Stahlkonstruktionen, die – je nach Anordnung ihrer Einzelteile – unterschiedliche Formen annehmen können. Auf den ersten Blick schwer zu durchschauen, oftmals verwirrend, sind Wirkungsweisen der Kräfte und die statischen Grundlagen, die die oft schwerelos wirkenden Giganten in der Schwebe zu halten scheinen.
1935 in Hamburg geboren
1955-58 Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Meisterschüler von Karl Kluth
1959-63 Studienaufenthalte in Amsterdam, Berlin, Florenz, Madrid
1965 Erste plastische Arbeiten
seit 1973 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes
1980-83 Mitarbeit im Sekretariat der kulturpolitischen Initiative der Freien Vereinigung Bildender Künstler Hamburgs.
1981 Förderpreis der Heitland-Foundation Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg Edwin-Scharff-Preis des Hamburger Senates
1982 Rückgabe des Edwin-Scharff-Preises aus kulturpolitischen Gründen
1984 Stipendium Casa Baldi, Olevano Romano
1987 Erneute Verleihung des Edwin-Scharff-Preises
1990-92 Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verein ATELIERS FÜR DIE KUNST in Hamburg
1991 Barkenhoff-Stipendium, Worpswede
seit 2013 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg