ArchivAusstellungen11. September 2001 | Dienstag, 18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
SERGIUS RUEGENBERG
ARCHITEKT ZWISCHEN MIES VAN DER ROHE UND HANS SCHAROUN
Eine Ausstellung der Berlinischen Galerie
Mit Diavortrag Dr. Eva-Maria Amberger, Berlinische Galerie
geöffnet bis 14. Oktober 2001 dienstags bis sonntags, 11 bis 18 uhr eintritt zur Eröffnung frei, danach 5,- / erm. 3,-
Sergius Ruegenberg (1903-1996) hat die moderne Architektur der bedeutenden Architekten Bruno Paul, Karl Schneider, Ludwig Mies van der Rohe und Hans Scharoun maßgeblich mitgestaltet. Für Ruegenberg bedeutete der Entwurfsprozess gleichsam eine bildhauerische Tätigkeit, in dem er bewohnbare Bauplastiken formte und auf den Menschen zuschnitt. Von dieser Vorstellung war er geradezu besessen und sich zugleich bewusst, dass er der Lösung des Problems nicht einmal in der Zeichnung -seinem liebsten Experimentierfeld- nahe genug kam. Sergius Ruegenberg war ein virtuoser Zeichner auf der Suche nach der wahren Gestalt moderner Architektur. Seine organisch-konstruktiven Entwürfe sind für die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts von bisher unterschätzter Bedeutung. Zudem legt die Betrachtung seines Werks neue Aspekte für die Forschung um Ludwig Mies van der Rohe und Hans Scharoun offen. Das architektonische Schaffen Sergius Ruegenbergs wird in dieser Ausstellung umfassend vorgestellt.