Thomas Rieck

thomas rieck

Häute die Welt + morgen die Milchstraße, 2

Zeichnungen, Bilder, Bücher von Thomas Rieck
Einführung: Claus Mewes

geöffnet bis 18. Dezember 2005
dienstags bis sonntags, 11 bis 18 uhr
eintritt zur Eröffnung frei, danach 2,50 / erm. 1,50

Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch von Thomas Rieck in Zusammenarbeit mit Ferdinant Fux und Gunnar Gerlach.

 

Biographie

1951 in Hamburg geboren
1973-80 Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
1977 Mitbegründer des Künstlerhauses Hamburg e.V.
1980-81 Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Ägypten
1983 Hamburger Arbeitsstipendium (K)
1985 Moltkerei Köln, Zeichenworkshop
1985-86 Rom-Preis, Villa Massimo
1987 Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V, Bonn
1988 Wiener Sommersymposium, Zeichenworkshop
1988-91 Lehrauftrag an der Fachhochschule Hamburg
1992-93 Barkenhoff-Stipendium, Worpswede
1996 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Hamburg
1997-99 Teilzeit-/Vertretungsprofessur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
1999 Gastprofessur Pentiment – Internationale Akademie für Kunst und Gestaltung in Hamburg
2001-02 Paris, Cite Internationale des Arts, Stipendium
Einzelausstellungen (Auswahl)

1980 Innewerden, Künstlerhaus Hamburg e.V
1982 Rauminszenierung Häute die Welt + morgen die Milchstraße, Ausstellungsraum R. Fichel, Fettstraße, Hamburg
1983 Künstler-Räume im Kunstverein und anderswo: Die Vereinigungskirche des Andre Gyn, Spielbudenplatz, Kunstverein in Hamburg (K)
1984 Galerie Hauptmann, Hamburg
1985 Studie 9 e 10, Villa Massimo Rom, zusammen mit Frank Dornseif
1987 Galerie Bismarck, Bremen
1987 Galerie Hauptmann, Hamburg
1989 Künstlerhaus Hamburg e.V.
1990 Galerie Hauptmann, Hamburg
1991 Kunstcentrum Hengelo, de Kunstzaal (K)
1991 Micalady Gallery, Tokio
1993 Künstlerhaus Hamburg e. V
1996 Hamburger Kunsthalle (K)
1996 Galerie Claudia Delank, Bremen
1996-97 Galerie Hauptmann, Hamburg
1998 Klostergalerie Zehdenick
1998 Galerie du Tableau, Marseille
1999 Clifford-Smith Gallery, Boston, Massachusetts
1999 Agentur für zeitgenössische Kunst, Hamburg
2000 Galerie Claudia Delank, Köln
2001-02 Kunstverein Harburger Bahnhof (K)
2003 Galerie Claudia Delank, Köln, zusammen mit Rolf Schanko
2005 Galerie Claudia Delank und Art Cologne, Köln