Scroll Top
  Holger Matthies erhält Medaille für Kunst und Wissenschaft
Auszeichnung

Medaille für Kunst und Wissenschaft an Holger Matthies

Unser Mitglied, der Plakatkünstler Holger Matthies wird vom Hamburger Senat mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet!

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg würdigt den international renommierten Plakatkünstler Holger Matthies für seine herausragenden künstlerischen Leistungen mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, überreichte die Auszeichnung heute anlässlich des 85. Geburtstags von Holger Matthies.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Plakatkunst wurde durch Holger Matthies nachhaltig geprägt. Seine Plakate sind nicht nur künstlerisch stark, sondern regen auch zum Nachdenken an. Über Jahrzehnte hinweg hat sein einzigartiger Stil Hamburgs Kulturlandschaft mitgestaltet und seine Plakatkunst hat weit über Hamburgs Grenzen hinaus die visuelle Kommunikation geprägt. Holger Matthies‘ Plakate, so zum Beispiel auch für das Thalia Theater, das Deutsche Schauspielhaus oder das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, fallen auf, zeigen Haltung und bleiben im Gedächtnis. Hamburg verneigt sich vor einem großen Künstler und einem leidenschaftlichen Botschafter der Gestaltung.“

Holger Matthies, Plakatkünstler: „Plakatgestalter sind von der Mission, den öffentlichen Raum, die Stadtlandschaft mit ihren visuellen Botschaften zu bereichern, beseelt. Plakate waren und sind, vorausgesetzt sie haben eine relevante Aussage, Meinungsbildner für den öffentlichen Diskurs. Sie sprechen ihre eigene Sprache: Sie schreien, flüstern oder plaudern von Hauswänden, Anschlagtafeln oder -säulen, sie besetzen Haltestellen und Bahnhöfe, sie sind allgegenwärtig! Sie sind die Kinder der Straße und kommunizieren mit jedermann! Gerade die Arbeit für den Kulturbetrieb, besonders für das Theater, bot eine exzellente Plattform, sich einzumischen und gegen Menschenrechtsverletzungen, Gewalt und Korruption, Rassismus und Ausbeutung zu Felde zu ziehen.“

Holger Matthies, geboren 1940 in Hamburg, studierte Grafikdesign an der Werkkunstschule Hamburg (heute HAW) und an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Seit 1966 arbeitet er freiberuflich mit besonderem Schwerpunkt auf Plakatkunst. Seine Werke sind weltweit in renommierten Ausstellungen präsentiert und vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem in Polen, Japan, Mexiko und China.
Als Professor für Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin sowie als Mitglied der Alliance Graphique Internationale und der Freien Akademie der Künste Hamburg zählt Matthies zu den angesehensten Gestaltern seines Fachs. Seine kraftvollen Plakate setzen sich sowohl mit kulturellen Veranstaltungen als auch mit sozialen und politischen Themen auseinander, wobei Hamburg stets ein zentraler Bezugspunkt seines Schaffens blieb.
Bereits 1981 wurde er mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt. Die Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft würdigt nun sein außergewöhnliches Lebenswerk, mit dem er die visuelle Kultur Deutschlands und darüber hinaus entscheidend mitgeprägt hat.
Die Medaille für Kunst und Wissenschaft wird seit 1956 vom Hamburger Senat an herausragende Persönlichkeiten aus Forschung, Wissenschaft und Kunst verliehen. Holger Matthies zählt damit zu den herausragenden Persönlichkeiten, die das kulturelle Leben Hamburgs geprägt haben.

© Behörde für Kultur und Medien