in der Filmreihe "Die thede zeigt"
freddie the dolphin
DE 1992, Barbara Metzlaff, 60 Min.
Mit Vorfilm: Zu Hundert Jahre Film (DE 1993, Manfred Oppermann, 5 Min.)
Gäste: Barbara Metzlaff und Andrew Bird im Gespräch mit Dagmar Brunow
Einen guten Einblick in das mannigfaltige Schaffen der thede vermittelt die neue Filmreihe „Die thede zeigt“, die zwischen März und Juni an sieben Terminen im Metropolis Kino mit Gästen dem filmischen dokumentarischen Schaffen aus Hamburg nachspürt.
Als Eröffnungsfilm der neuen Reihe „Die thede zeigt“ gibt es am Montag, 27. März, um 19:00 Uhr im Metropolis Kino Freddie the Dolphin von Barbara Metzlaff zu entdecken! Der Film führt nach Amble by the Sea, einen kleinen Ort in Nordengland direkt an der Nordsee. Nach dem Niedergang der Werften, des Bergbaus und der drohenden Überfischung des Meeres ist es eine Gegend ohne Perspektive, ein Landstrich, der verlassen wird. Dann taucht plötzlich, märchengleich, ein Delfin in der Bucht auf: ein ausgewachsenes Männchen mit gut drei Metern Länge. Der Delfin findet ausreichend Nahrung und bleibt. Kinder geben ihm den Namen Freddie. Freddie the Dolphin ist ein eindringlicher Dokumentarfilm, der durch seine poetische Kraft und seine außergewöhnlichen Unterwasseraufnahmen besticht. Der meisterhafte Film beschreibt einfühlsam die Hoffnungen und Nöte einer perspektivlosen Region, die um ihr Überleben kämpft.
Nach dem Film wird es ein Gespräch mit der Filmemacherin Barbara Metzlaff und dem Sprecher und Editor Andrew Bird unter der Gesprächsführung der Filmwissenschaftlerin Dagmar Brunow geben!
Als Vorfilm wird es Zu Hundert Jahre Film von Manfred Oppermann zu erleben geben: eine Geschichte kinemathografischer Erfindungen, die in Souvenirläden und Kaugummiautomaten überlebten; eine Installation mit 100 Lampen zu Hundert Jahre Film!
Die Reihe wird fortgesetzt.
Weitere Infos und Tickets unter https://www.metropoliskino.de/kalender?film=588 ›
Abb. Metropolis Kino