Scroll Top
  Zum dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Veranstaltungshinweis

zum dritten Jahrestag
des Überfalls auf die Ukraine

 

FRAGEN ZUR ZEIT

JEDE AKADEMIE MUSS SICH DER FRAGE NACH IHRER EXISTENZBERECHTIGUNG STELLEN. SCHÖN WÄRE ALS ANTWORT DIE EXISTENZVERPFLICHTUNG, SELBSTGEWÄHLT ODER VON AUSSEN HERANGETRAGEN. ES GIBT ZEITEN,

Vor Erinnerungen wird es düster im Kopf.

IN DENEN SICH DIESE FRAGEN DRINGENDER STELLEN, DRÄNGENDER, IN DENEN WIR UNS BEWEISEN MÜSSEN / KÖNNEN / SOLLTEN. JETZT IST GERADE SO EINE.

Was war, ist vergangen, jedoch nicht vergessen,

DIE AKADEMIE SCHLÄGT PROGRAMME VOR – IHRE MITGLIEDER UND FREUNDE REAGIEREN DARAUF, AUS EINEM BÜNDEL VON MOTIVEN: NEUGIER, INTERESSE, SOLIDARITÄT, TEILHABE, ZUR PRÄGUNG DER DISKURSE. UND FÜR DIE PRÄSENZ IM ÖFFENTLICHEN RAUM. GERADE WENN DAS GEWÖLK DRÄUENDER WIRD.

damit muss man leben, wie mit einer Verstümmelung.

ES GEHT UM ANDERE, ABER AUCH UM UNS SELBST. VIELMEHR: DIE TRENNUNG BEIDER IST EINE ILLUSION. ZUM BEISPIEL: DIE UKRAINE.

Du kannst dich an mehr erinnern, als du erlebt hast.

DER KRIEG GEHT INS VIERTE JAHR. UND TÄUSCHEN WIR UNS NICHT: ER GEHT GEGEN UNS. DARUM, AUCH DARUM UNSERE BEGEGNUNG AM 25. FEBRUAR. IN DER AKADEMIE. UM 19 UHR:

weil die Wunden Vögel werden

Landschaften der Ukraine

Zur Veranstaltung ›

Abb. © FAdK