Im Sommersemester 2022 nutzten Studierende der HAW Hamburg ein ungewöhnliches Angebot: Unter dem gemeinsamen Titel „Die Gesichter der Stadt“ beschäftigten sich gleich zwei Kurse unterschiedlicher Fachrichtungen mit dem Thema Porträt. Auf Basis von eigenen Interviews mit Bewohner:innen der Stadt und im Austausch miteinander ließen die Bildende Künstlerin Barbara Lüdde und die Schriftstellerin Monique Schwitter ihre Studierenden Porträts erarbeiten, sowohl mit sprachlichen als auch mit visuellen Mitteln: Eine Bestandsaufnahme des Hier und Jetzt. Entsteht aus den einzelnen Gesichtern so etwas wie das Gesicht einer Stadt? Die Ergebnisse dieses interdisziplinären Projekts sind vom 1. bis 6. Juli 2022 täglich von 10-17 Uhr in der Akademie zu sehen und zu hören.
Hier Auszüge aus einem der Interviews:
Beschreibe Hamburg in drei Worten oder in drei Sätzen, wenn es dir leichter fällt. Hamburg ist eine große Chance. Sehr wild. Und sehr leicht zugänglich. Es ist eine barrierefreie Stadt.
Beschreibe dich in drei Worten oder drei Sätzen. Sehr hektisch. Sehr schnell. Scharfe Meinung habe ich immer. Die Menschen hier sind so schnelle, scharfe Meinungen nicht gewöhnt.
Kennst du dich selbst gut? Ich kenne mich gut im Arbeitskontext. Da bin ich ein Leader. Ich weiß, was ich tue. Privat-wise schwankt es.
Wenn du dich einem Stadtteil zuordnen könntest solltest, welcher wäre es? Ottensen. Die Straßen und ihre urbanen wilden kleinen Gassen. So unorganisiert manchmal. Die sind ziemlich ähnlich wie in Damaskus, meiner Mutterstadt.
(Interview: Chiara Marcella. Interviewter: Ziko)
Beteiligte an der Ausstellung Gesichter der Stadt:
Käthe Baduva Nicole Barabasch Chantal Börner Lola Düvell Emely Farnow Rasmus von Götz Laura Külper Jakob Villem Landwehr Johanna Langenhoff Marcel Louis Sophie Maas Chiara Marcella Tabea Martin Vincent Meier Maren Mollenhauer Patrick Musick Carlotta Marin Pérez Irina Prager Michele Reis Sarah Rhein Jannik Ries Georg von Rüdiger Martin Schellenberg Josefine Schleberger Jaqueline Schwassmann Chiara Windler
Ausstellung geöffnet bis 6. JuLi 2022 dienstags bis sonntags, 10 bis 17 uhr eintritt 5,- / erm. 3,-
Gestaltung der Abbildung: @rasmus.werkstatt @josefine_schle