In der neuen Reihe "Treffen sich zwei"
Jan Bürger trifft Detlev Glanert
Musikstadt zwischen Himmel und Elbe?
Lesung, Gespräch und Konzert
Der Pianist Hubertus Dreyer spielt “Vier Fantasien für Klavier” von Detlev Glanert und Etüden von György Ligeti
DIREKT ZUM LIVESTREAM ›
Tickets: € 15,- | erm. 10,-
Seit es die Elbphilharmonie gibt, wird Hamburg gern zur „Musikstadt“ erhoben. Musikgeschichte aber wird selbstverständlich nicht durch Gebäude geschrieben, sondern durch einzelne Musikerinnen und Musiker und deren Präsenz in der Stadt. Vor dem Hintergrund seiner neuen Hamburger Kulturgeschichte „Zwischen Himmel und Elbe“ (Verlag C.H. Beck) fragt der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Jan Bürger zusammen mit dem in Hamburg aufgewachsenen Komponisten Detlev Glanert nach prägenden Persönlichkeiten des Musiklebens der Hansestadt: von Carl Philipp Emanuel Bach über den Orgelbauer Hans Henny Jahnn bis hin zu György Ligeti und Rolf Liebermann – von den Uraufführungen zu Bachs und Telemanns Zeiten im Baumhaus bis hin zu den Nächten im Logo oder der Fabrik, die zu einer Jugend an der Elbe im späten 20. Jahrhundert einfach dazugehörten.
Musikalisches Programm:
György Ligeti
Drei Klavieretüden
7. Etüde (Galamb Borong, 2. Band)
5. Etüde (Arc-en-ciel, 1. Band)
6. Etüde (Automne à Varsovie, 1. Band)
Detlev Glanert
Vier Fantasien für Klavier (1987)
1. Im Schweigen
2. Marmormeer
3. Auf Reisen
4. Abendland
Hubertus Dreyer, Klavier
Die Veranstaltung wird auch im Livestream zu verfolgen sein.