In der Reihe Selbstporträt im Dialog
JOHAN SIMONS fragt Jens Harzer nach seinem künstlerischen WerdegangEintritt: 12,- / erm. 8,-
„Selbstporträt im Dialog“. Unter diesem Titel sollen Mitglieder der Akademie im Dialog mit einem Gesprächspartner zu einem lebendigen, künstlerisch-intellektuellen Selbstportrait animiert werden. Leitender Gedanke der Gespräche ist das Stichwort Vorbild: Welche realen Vorbilder oder Ideale haben die eigene Biografie geprägt? Oder auch: Wann und wie wurde klar, was und wer man werden wollte und wer man auf keinen Fall werden wollte? Welche Erlebnisse, Eindrücke, Wendungen, Personen oder Rückschläge waren ausschlaggebend für den persönlichen Werdegang? Nach Gesprächen mit Hellmuth Karasek, Uwe Timm, Christoph von Dohnányi, Ulrich Tukur, Fatih Akin, Meinhard von Gerkan, Joachim Lux und Lina Beckmann dürfen wir uns nun auf einen Abend mit Jems Harzer freuen, dem "bedeutendsten und würdigsten Bühnenkünstler des deutschsprachigen Theaters" - so die Definition des Iffland-Ringes, dessen Träger Harzer seit März diesen Jahres in Nachfolge des verstorbenen Bruno Ganz ist. Befragt wird Harzer durch den niederländischen Theater- und Opernregisseur Johan Simons, ehemaliger Leiter der Ruhrtriennale und heute Intendant des Schauspielhauses Bochum.