Kulturforum Hamburg Teil 2
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Hamburg
Glänzende Aussichten?
Perspektiven für Hamburgs Kunst und Kultur
BILDENDE KUNST IN HAMBURG
Sonntag, 3. November 2002, 19.30 Uhr
Eintritt: € 5,00
Es diskutieren:
Adrienne Goehler, Axel Hecht, Nicolaus Schafhausen, Uwe
M. Schneede
Moderation: Catarina Felixmüller
Hamburg kann stolz sein auf seine Museen, Ausstellungshäuser, Kunstakademien
und eine lebendige freie Szene: Bedeutende Sammlungen, international beachtete
Ausstellungen, ein Programm "Kunst im öffentlichen Raum", das
für andere Städte Maßstäbe setzt, Arbeitsstipendien für
junge Künstler und Künstlerinnen, Künstlerhäuser, die
Triennale der Photographie, der Architektur Sommer und vieles mehr haben die
Kultur während der letzten Jahrzehnte in der Stadt langfristig bereichert
und Hamburg als Ort für zeitgenössische Kunst auf höchstem
Niveau etabliert.
Strukturelle Finanzierungsprobleme gab es dabei immer, doch die Zeichen mehren
sich, dass sich eine Kluft zwischen Behörden und Kulturschaffenden auftut:
Kompetenzen werden in Frage gestellt, Gelder umgewidmet, das Ensemble der
Deichtorhallen gesprengt und von Entsorgung interessanter Kunstwerke immer
ungenierter gesprochen: Wie geht es weiter? Wo ist ein Konzept erkennbar,
wie sich die Hafen-City-Metropole und Olympia-Bewerberin Hamburg in den nächsten
Jahren kulturell darstellen will? Welche Rolle soll die zeitgenössische
Kunst dabei spielen?
"Glänzende Aussichten?" will mit kompetenten Kunstvermittlern
aus Hamburg, Berlin und Frankfurt über problematische Budgets und langfristige
Perspektiven diskutieren, über Modelle zur Förderung der jungen
Kunstszene ebenso wie über Möglichkeiten, die internationale Reputation,
die diese Stadt für ihre Gegenwartskunst in den letzten Jahren erobert
hat, zu verteidigen.
(Die Reihe wird fortgesetzt)