Lesen ohne Atomstrom: Walter Sittler liest aus Juan MArtin Guevaras "Mein Bruder Che"
Eine Veranstaltung von "Lesen ohne Atomstrom" Juan Martin Guevara "Mein Bruder Che" Walter Sittler spricht mit dem Autor und liest Dolmetscherin: Lilian-Astrid Geese Eintrittfrei
„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker!“ - Nachdem sein Bruder Ernesto von Militärs in Bolivien ermordet worden war, hat er fünzig Jahre eisern geschwiegen: über den Che, politische Ikone bis heute. Jetzt, kurz vor dem 60. Jahrestag der kubanischen Revolution, spricht Juan Martin Guevara – beim Hamburger Literaturfestival 'Lesen ohne Atomstrom', den '8. Erneuerbaren Lesetagen': über seine Erlebnisse hinter den Kulissen des Umsturzes in Havanna und auch die ganz alltäglichen Sorgen seiner Eltern - um ihre engagierten Söhne. Denn auch Juan Martin war immer politisch aktiv: wofür er acht Jahre in den Knästen von Argentiniens Junta saß. Und Guevara ist bis heute politisch engagiert, wird in Hamburg auch über die Protestpläne zum G20-Gipfel Ende November in seiner Heimatstadt Buenos Aires berichten. Walter Sittler spricht mit Juan Martin Guevara – und liest Texte von ihm. Und dem Che.