Veranstaltungen
1991
04.01.91
Komponistenporträt PETER RUZICKA im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe
26.01.91
Werkstattgespräch
Gerd Albrecht und Harry Kupfer: “Prima le parole – dopo la musica?”
28.01.91
Werkstattgespräch “Wieviel Bauboom verträgt Hamburg?”
3. Veranstaltung mit Prof. Dr. Harald Jürgensen, Dieter Patschan und Peter Illies.
11.02. – 05.04.91
Akademiemitglieder stellen junge Künstlerinnen vor:
JULIA BORNEFELD – Bilder Eröffnung: Armin Sandig
26.02.91
Werkstattgespräch “Wieviel Bauboom verträgt Hamburg?”
4. Und letzte Veranstaltung mit Prof. Egbert Kossak
06.03.91
Veranstaltungsreihe: “Schriftsteller und der Krieg” Ulrich Wildgruber liest Texte von Hans Henny Jahnn
11.03.91
Lesung von Friedrich Schütter zum 101. Geburtstag von Paul Schurek
13.03.91
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe:
“Schriftsteller und der Krieg” Laub liest Laub, Surminski liest Surminski.
15.03.91
Komponistenporträt Alfred Schnittke in der opera stabile
18.03.91
Lesung von Walter Kempowski aus “Sirius” und “Mark und Bein” (unveröffentlichtes Manuskript)
19.03.91
Vortrag von Günter Jena über die Matthäus-Passion in der Katholischen Akademie
09.04. – 17.05.91
Akademiemitglieder stellen junge Künstler vor:
FRITZ KOCH – Zeichnungen Eröffnung: Dieter Asmus und Armin Schreiber
12.04.91
E.T.A. HOFFMANN– Schriftsteller, Musiker, Zeichner Lesung: Hildegard Schmahl
Kammerkonzert: we-Martin Haiberg, Thomas Tyllack, Peter Roggenkamp
Moderation: Eckart Kleßmann (in der opera stabile).
13.04.91
Werkstattgespräch KOMPONIST UND REGISSEUR – Kriterien und Grenzen der Opernregie.
Mit Götz Friedrich, Harry Kupfer, Friedhelm Döhl, Siegfried Matthus, Hans Zender (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
14.04.91
Erfahrungen eines Dirigenten
GÜNTER WAND im Gespräch mit Peter Ruzicka (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
18.04.91
FREUNDE LESEN SIEGFRIED LENZ anläßlich seines 65. Geburtstages.
Mit Marion Gräfin Dönhoff, Geno Hartlaub, Eckart Kleßmann, Gabriel Laub, Ben Witter. Moderation: Armin Sandig (im großen Festsaal des Atlantic Hotel Kempinski).
22.04.91
Werkstattgespräch “Wieviel Bau-Kultur braucht Hamburg?”
Es diskutieren Vertreter der Fraktionen CDU, SPD, FDP und der Frauenfraktion, des BDA und der Freien Akademie.
25.04.91
Werkstattgespräch KRITERIEN DER THEATERKRITIK
mit Michael Bogdanov und Hellmuth Karasek
29.04.91
SPITZENPOLITIKER ZUR HAMBURGER KULTURPOLITIK
Dr. Henning Voscherau (SPD)
03.05.91
OST- UND WESTLITERATUR – ODER?
Stephan Hermlin und Peter Rühmkorf
04.05.91
STEPHAN HERMLIN
liest aus eigenen Werken (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
06.05.91
Conny Jürgens (Die Grünen)
13.05.91
Prof. Ingo von Münch (FDP)
14.05.91
Hartmut Perschau (CDU)
22.05. – 27.06.91
HAMBURG UM DIE JAHRHUNDERTWENDE Ausstellung mit Photopraphien von Heinrich Hamann Eröffnung: Eckart Kleßmann
27.05.91
HANS MAYER spricht über sein Buch “Der Turm von Babel – Die Geschichte einer Deutschen Demokratischen Republik” (im Atlantic Hotel Kempinski, großer Festsaal).
11.06.91
Zum 100. Geburtstag von WILLY HAAS
sprechen und lesen Geno Hartlaub, Eckart Kleßmann, Siegfried Lenz, Gabriel Laub, Ben Witter.
16.06.91
DER BRENNENDE ACKER
Stummfilm von 1922 nach dem Drehbuch von Willy Haas (im Metropolis).
07.07. – 18.08.91
Ausstellung der Sektion Bildende Kunst
im “Kuhhaus Altenhof” Begrüßung: Staatssekretär Dr. Peter Kreyenberg
Einführung: Prof. Heinz Spielmann.
07.07.91
zur Eröffnung: Klavierkonzert von
Peter Roggenkamp
mit Werken von Debussy, Döhl, Gürsching, Lachemann, Ruzicka und Stockhausen.
17.09. – 31.10.91
VIER JAHRZEHNTE
Ein Werkstattbericht Ausstellung von Günter Grass Eröffnung: Kurze Lesung unveröffentlichter Texte
16.09.91
Günter Grass
Lesung unveröffentlichter Texte (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
30.09.91
GERD ZACHER
spielt auf der restaurierten Jahnn-Orgel “Die Kunst der Fuge” (Zusammenarbeit mit dem Internationalen Orgelfestival in der Aula der Heinrich-Hertz-Schule)
18.10.91
NEUE WERKE FÜR VIOLONCELLO
mit David Geringas, Tatjana Schatz, Peter Roggenkamp. Werke von Döhl, Friedrichs, Schnittke, u.a. in der opera stabile.
21.10.91
MOZART ODER DIE KRISE DER SCHÖNEN KUNST
Vortrag von Prof. Dr. Heinz Friedrich (Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe). KOMPONISTENPORTRÄTS in der opera stabile
03.11.91
Albrecht Gürsching
09.11.91
Giselher Klebe
14.11.91
Hans Zender (Spiegelsaal)
16.11.91
Friedhelm Döhl
05.11.91 – 09.01.92
HANS HERMANN STEFFENS
Collagen und Malerei Ausstellung anläßlich seines 80. Geburtstages Eröffnung: Armin Sandig
02.12.91
Werkstattgespräch
KULTURPOLITIK IN HAMBURG
Kultursenatorin Dr. Christina Weiss im Gespräch Moderation: Armin Sandig
10.12.91
Zum 100. Geburtstag von
NELLY SACHS
liest Ursula Lingen Einführung: Dr. Paul Kersten
17.12.91
STADTENTWICKLUNG AM SCHEIDEWEG?
Vortrag von Oberbaudirektor Prof. Egbert Kossak (Zusammenarbeit mit dem BDA) in der Handelskammer / Börse