Veranstaltungen
1992
22.01.92
MARIA WIMMER
liest PROUST in der Handelskammer/Börse
27.01.92
WALTER JENS
hält den Vortrag: “STREIT UND HUMANITÄT – NACHDENKEN ÜBER LESSING” im Auditorim maximum
13.01. – 08.03.92
HANS-HERMANN HAGEDORN
“Buchumschläge und Bilder – Ein Rückblick”
03.02.92
Kunst heute in der Tschechoslowakei – Chancen und Gefahren
JIRI GRUSA
Schriftsteller und Botschafter der CSFR, GABRIEL LAUB: ein Gespräch. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Autorenvereinigung
19.02.92
Frauenkirche Dresden – Wiederaufbau oder Verfall? Streitthemen der Denkmalpflege, eine lyrische Betrachtung von
GOERD PESCHKEN
09.03.92
WOLFGANG BORCHERT
Peter Striebeck liest Prosa Susanne Folkerts singt Lieder und Chansons nach Texten von Borchert, vertont von Dieter Einfeldt, Günter Friedrichs, Albrecht Gürsching, Norbert Linke
begleitet von Gerhard Folkerts (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
11.03. – 30.04.92
WERNER SCHOLZ
“Bilder und Pastelle”
23.03.92
GÜNTER KUNERT
liest neue und unveröffentlichte Gedichte und Prosa (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
26.03.92
Klavierkonzert:
DAVID LEVINE
spielt Werke von Beethoven, Leyendecker und Reimann opera stabile
31.03.92
HANS JOACHIM SCHÄDLICH
liest aus seinem soeben erschienen Buch “Schott”
09.04.92
STADTENTWICKLUNG AM SCHEIDEWEG?
Baukultur – Kulturbauten – Dr. Jörg Haspel, Museum der Arbeit Gernot Krankenhagen Moderation: Mirjana Markovic, Martin Kirchner. In Zusammenarbeit mit dem BDA, in der Handelskammer/Börse.
24.04.92
ERICH LOEST
liest die Erzählung: “Ich hab` noch nie Champagner getrunken” anschließend Diskussion. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Autorenvereinigung.
27.04.92
Werkstattgespräch
JÜRGEN FLIMM
im Gespräch über Theaterfragen mit Werner Burkhardt
04.05.92
DIETRICH FISCHER-DIESKAU
liest aus seinem soeben erschienenen Buch “Weil nicht alle Blütenträume reiften. Johann Friedrich Reichard – Hofkapellmeister dreier Preußenkönige”.
06.05. – 24.06.92
Ausstellung:
ERICH FRIED
1921-1988 Eröffnungsbegrüßung: Armin Sandig, Einführung: Groenewold
12.05.92
KARL SCHNEIDER
zum 100. Geburtstag des Baumeisters Vortrag mit Lichtbildern mit Hermann Hipp, Friedhelm Grundmann, Elke Dröscher.
09.06.92
Vortrag von
HANS MAYER:
“Zeitgenosse Walter Benjamin 1892-1992”, im großen Festsaal des Hotel Atlantic
10.06.92
FRIEDRICH SCHÜTTER
liest zum 100. Geburtstag von Carl-Albert Lange. Einführung: Dr. Ulf-Thomas Lesle.
18.06.92
Die Geschichte der Cholera in Hamburg. Ein Vortrag mit Lichtbildern von
RICHARD EVANS
in der Handelskammer/Börse
17.09.92
MANFRED SACK
liest aus seinem neu erschienenen Buch: “Alltagssachen”, in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe.
21.09.92
LUDWIG HARIG
“Sprachspiel – Sprachlust” Lesung neuer Texte, in Zusammenarbeit mit der StaBi, Im Vortragsraum der StaBi.
03.10.92
HARRY KUPFER
über seine “Bayreuther Ring-Inszenierung” im Gespräch mit PETER RUZICKA, in der Patriotischen Gesellschaft
25.10.92
Vortrag
Dr. HANS-JOACHIM SCHULZE
“Mit Freude sei die Welt verlassen. Zur Todessehnsucht und Todesmystik im Werk J.S. Bachs”. In Zusammenarbeit mit dem St.-Michaelis-Chor Hamburg e.V. im St.-Michaelis-Gemeindehaus.
27.10.92
Orgelkonzert:
ZSIGMOND SZATHMARY
spielt Werke von Döhl, Gondai, Yun, Szathmary, Hespos. In der Blankeneser Krche am Markt
28.10.92
Kammerkonzert anläßlich des 75. Geburtstages von
Isang Yun
mit Roswitha Staege, Ingo Goritzky, Hansheinz Schneeberger, Walter Grimmer, Marion Hofmann (im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe).
02.11.92
Vortrag von
INGE JENS
“Eingeholt von der Vergangenheit – der späte Thomas Mann” Begrüßung: Armin Sandig, in Zusammenarbeit mit der StaBi im Vortragsraum der StaBi.
09.11.92
ECKART KLESSMANN
liest aus seinem neu erschienenen Buch “Christiane – Goethes Geliebte und Gefährtin” Begrüßung: Armin Sandig, in Zusammenarbeit mit der StaBi im Vortragsraum der StaBi.
12.11.92
Werkbericht
PETER P. SCHWEGER
Neue Projekte – Vortrag mit Lichtbildern Begrüßung: Martin Kirchner, in der Handelskammer/Börse
15.11. und 18.11.92
MARIA WIMMER
liest “Hermann und Dorothea” von Wolfgang v. Goethe, in Zusammenarbeit mit der Kömodie am Winterhuder Fährhaus
16.11.92
MAJELLA STOCKHAUSEN
spielt Klavierstücke von KARLHEINZ STOCKHAUSEN in der opera stabile
19.11.92
Komponistenporträts:
GÜNTER FRIEDRICHS
mit Ursula Gäbel, Klaus Hempel, Peter-Jürgen Hofer, Ingrid Koch, Christine Mitlehner, Satoshi Oba, Carsten Sabrowski, Alan Speer. Einführung: Günter Friedrichs
25.11.92
DIETER EINFELDT
mit Claus Conrad, Peter Heidrich, Hannelore Michel, Isabella Petrosjan, Alan Speer, Schlagzeug-Ensemble der Hochschule für Musik und Theater, Leitung: Michael Petri Einführung: Dieter Einfeldt
04.12.92
HELMUT LACHENMANN
mit Yukiko Sugawara, Micheal Riessler, Werner Taube Einführung: Helmut Lachenmann, in der opera stabile
13.12.92
GERD WESTPHAL
liest “Pole Poppenspäler” von Theodor Storm, in Zusammenarbeit mit der Komödie am Winterhuder Fährhaus
19.12.92
OLIVIER MESSIAEN
“das Orgelwerk” – 1. Abend
Orgel: Eberhard Lauer, in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Marien