Referenten: Christoph Winkler (SEHW Architekten), Alexander Krauß (Denkmalschutzamt)
Der ehemalige Getreidespeicher mit Verladebrücke zur Elbe stammt aus dem Jahr 1937 und steht an der Altonaer Kaikante. 2013 wurde er unter Denkmalschutz gestellt. Zuvor gab es zahlreiche Eingriffe und Umbauten, die nicht immer sensibel erfolgten. SEHW Architekten haben den Gebäudekomplex nun umgebaut und modernisiert und dabei die wesentlichen Merkmale und Qualitäten des Gebäudes wiederhergestellt und gestärkt. So wurde die Backsteinfassade vorsichtig saniert, Fenster und Türen ausgetauscht, eine „weiße Wanne“ als Hochwasserschutz eingebaut. Der Innenausbau wurde komplett erneuert und ist nunmehr aus einem Guss: Der historische Betonbau zeigt sich in allen Geschossen in seiner Rohheit im Zusammenspiel mit neuen weißen, zurückhaltenden Einbauten.