Referenten: Sven Ove Cordsen (Partner coido architects, Hamburg) Tobias Trapp (Kolbenhof e.V.)
Auf dem Kolbenschmidt-Areal, einem 2009 geschlossenen Werk für Motorkolben im Hamburger Stadtteil Ottensen, sollte in einem eingeladenen Wettbewerbsverfahren mit intensiver Bürgerbeteiligung das neue Quartier der Kolbenhöfe entwickelt werden. Eine Vorgabe bestand darin, die bunte Vielfalt des Stadtteils fortzuführen und eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Handwerk in die teilweise erhaltenswerten Bestandsstrukturen einzubetten. Der mit dem ersten Preis prämierte Beitrag von coido architects orientiert sich grundsätzlich an der linearen Struktur der bestehenden Hallen und wird durch Neubauten unterschiedlicher Typologie ergänzt. 2018/2019 wurde die mit prägnanten Sheddächern versehene „Halle 7“ kostengünstig instandgesetzt, durch einen von coido architects geplanten Neubau erweitert und der Genossenschaft Kolbenhof e.G. zur Nutzung übergeben. Die seit 2012 auf dem Gelände ansässigen Gewerbetreibenden erhielten so günstige und vielseitig nutzbare Flächen. Mit den Arbeiten an der Halle 7 startete die bauliche Revitalisierung des Kolbenhofareals. Das städtebauliche Gesamtkonzept wird in den kommenden Jahren auf der Grundlage des von coido architects ausgearbeiteten Bebauungsplans umgesetzt.
Für alle Veranstaltungen gilt: Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend erforderlich bis spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Veranstaltung per Fax an (040) 32 69 29 oder per eMail an weiterbauen@fadk.de. Begrenzte Teilnehmerzahl nach Reihenfolge der Anmeldungen. Informationen zum jeweiligen Treffpunkt und den geltenden Corona-Auflagen erhalten Sie bei Anmeldung. Unkostenbeitrag 5,– Euro pro Person und Veranstaltung, fällig bei Anmeldung.