Jan Wagner, geb. 1971 in Hamburg, lebt in Berlin. Übersetzer englischsprachiger Lyrik, freier Literaturkritiker und bis 2003 Mitherausgeber der internationalen Literaturschachtel DIE AUSSENSEITE DES ELEMENTES. Neben sieben Gedichtbänden – Probebohrung im Himmel (2001), Guerickes Sperling (2004), Achtzehn Pasteten (2007), Australien (2010, alle Berlin Verlag), Die Eulenhasser in den Hallenhäusern. Drei Verborgene (2012), Regentonnenvariationen (2014), Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015 (2016) und Die Live Butterfly Show (2018, alle Hanser Berlin) – sowie den Essaysammlungen Die Sandale des Propheten. Beiläufige Prosa (Berlin Verlag 2011), Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa (Hanser Berlin 2017) und Der glückliche Augenblick. Beiläufige Prosa (Hanser Berlin 2021) veröffentlichte er mit Björn Kuhligk die Anthologien Lyrik von Jetzt (2003) und Lyrik von Jetzt zwei (2008) sowie das Buch Der Wald im Zimmer (2007). Gemeinsam mit Federico Italiano publizierte er die umfassende Anthologie europäischer Gegenwartspoesie Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas (Hanser 2019). Er erhielt u.a. den Anna-Seghers-Preis (2004), den Ernst-Meister-Preis (2005), den Wilhelm-Lehmann-Preis (2009), ein Villa-Massimo-Stipendium in Rom (2011), den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Tübingen (2011), den Kranichsteiner Literaturpreis (2011), den Paul-Scheerbart-Preis (2013), den Mörike-Preis (2015), den Preis der Leipziger Buchmesse (2015), den Samuel-Bogumil-Linde-Preis (2016), den Zhongkun International Poetry Prize der Universität Peking (2017), den Georg-Büchner-Preis (2017), den Prix Max Jacob (2020) sowie den PONT international literary prize for intercultural cooperation (Slovenia, 2021).