Neuigkeiten

Hildegard Schmahl (Mittagsstunde) und Fatih Akin (Rheingold) für Deutschen Filmpreis nominiert

Eine Ausstellung von Hanne Nagel-Axelsen im Kulturforum der Schwimmhalle Schloss Plön.

Eine Ausstellung von Manfred Sihle-Wissel in der Hauptkirche St. Katharinen.

Im Deutschlandfunk wurde am 20. März 2023 die Radiopremiere „Ophelia“ von Jan-Müller Wieland beim Spannungen-Festival 2022 gesendet

Einen guten Einblick in das mannigfaltige Schaffen der thede vermittelt die neue Filmreihe „Die thede zeigt“, die zwischen März und Juni an sieben Terminen im Metropolis Kino mit Gästen dem filmischen dokumentarischen Schaffen aus Hamburg nachspürt.
Als Eröffnungsfilm gibt es am Montag, 27. März 2023 um 19 Uhr im Metropolis Kino “Freddie the Dolphin” von Barbara Metzlaff zu entdecken!

Music for piano, flute and electronics by Australian composer Cat Hope.

Kunst-Stoff Textil als künstlerisches Material. Internationale Positionen textiler Kunst von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.

Ellen Sturm lotet Wahrnehmungsweisen skulpturaler Leiblichkeit  in einem digitalen Format aus, das mittels einer  VR Brille in den Raum zwischen ihren großformatigen Farbholzschnitten eingreift und zwei ihrer sogenannten Kämpfer*innen  in den Galerieraum imaginiert.

Am 17. September 2022 ist Thomas Rieck, Vater, Freund, Wegbegleiter, Kollege, Visionär, Meisterzeichner, Künstler, im Alter von 71 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Am 3. März 2023 ist die Eröffnung einer ihm gewidmeten Ausstellung im Künstlerhaus FRISE. So, wie er es sich in seinen letzten Tagen wünschte: eine Abschieds-, Gedenk- und Wiedersehensfeier für Thomas Rieck.

Zum Abschluss ihrer Lehrtätigkeit in Kiel lädt Elisabeth Wagner zu  Ausstellungsprojekten ein, die sie mit Master Studierenden und der Klasse für Bildhauerei in der Galerie Drewes in Hamburg, und in der Flämischen Strasse in Kiel realisiert.