Archiv
Veranstaltungen
Gisela Bullacher und Reinhold Engberding: Rundgang durch die Installation “Die Tafel 2” der Ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska.
Shoko Kuroe: Aufbruch – Klavierabend mit Uraufführung “Trauma und Rückgrat” von Jan Müller-Wieland (1966*) und Stücken von Selim Palmgren (1878- 1951), William Gillock (1917-1993), Babette Koblenz (1956*) und Claude Debussy (1862-1918).
Seit ihrer ersten Flucht von der Krim 2014 und der zweiten aus Kiew 2022 ist der Krieg ein wichtiges Thema von Maria Kulikovskas Arbeit. Wir zeigen ihre Installation „Die Tafel 2“, einen gedeckten Tisch, dessen Geschirr mit aktuellen Zeichnungen zum Thema Krieg bedruckt ist. Es entsteht in Hamburg in einem über Ländergrenzen hinweg kooperativen Prozess; als Installation kann es erstmals hier in der Freien Akademie gezeigt werden.
Thomas Mann – Glanz und Qual. Hanjo Kesting stellt im Gespräch mit Thedel von Wallmoden sein neues Buch vor. Moderation: Jan Bürger
In der Reihe “Sinn des Ganzen” – Akademie und Gesellschaft im Dialog. Diskussionsveranstaltung 70 Jahre Tagesschau – geht da noch was? Mit Michail Paweletz, Joan Bleicher und Wilfried Köpke.
Der Fotograf Peter Bialobrzeski und der Architket Volkwin Marg in der Reihe ‘Treffen sich zwei’ – Bilder urbaner Wirklichkeiten und Möglichkeiten.
Weitergemalt…
Der Klavierabend mit Hui-Ping Lan führt durch unterschiedlichste Gattungen: Von der Ballettmusik (Tschaikowskys Nussknacker), über Schubert-Lieder, einem Orchesterstück (Saint-Saëns Danse Macabre) bis hin zu einem der berühmtesten Werke für Violine-Solo.
Die Schriftstellerin Tina Uebel und die Filmemacherin Monika Treut im Gespräch über die Schönheit des Reisens.
Moderation: Monique Schwitter
Louisa Hutton, Tatsuya Kawahara, Ellen Krause und Reiner Nagel zu ihrer Arbeit, im Gespräch untereinander und mit dem Publikum. Moderation: Ruth Asseyer
Verleihung der Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg an Ulla Hahn. Laudatio: Björn Hayer. Musikalisch-poetischer Beitrag von Kit Armstrong und Ulla Hahn.
Ihr Thema: “Film und Ritual in Indien und Nepal”
Eröffnung der Ausstellung – “Sturm schwillt an”
Installation und Bilder von Shan Fan
In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle: Akademien nach der digitalen Revolution – Relevanzverlust oder neue Aufgaben? Ein Gespräch zwischen Wolfgang Ullrich und Harry Lehmann.
An der “Jahnn-Orgel” spielen Claus Bantzer, Kerstin Petersen und Szigmond Szathmáry, Jan Bürger spricht über Hans Henny Jahnn.
Moralischer Gewissensdienst oder Propaganda?
Burghart Klaußner liest aus Thomas Manns Radiosendungen nach Deutschland (1940 bis 1945).
Sonja Valentin moderiert.