Archiv
Veranstaltungen
„Planetenklänge“ – Hans Henny Jahnn, die Orgel und die Musik. Konzert an zwei Orgeln in St. Jacobi mit Werken von Vincent Lübeck, Manfred Stahnke, Dietrich Buxtehude, Zsigmond Szathmáry, Franz Tunder, Claus Bantzer und Arnolt Schlick.
Weiterbauen – Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten.
Eine Vor-Ort-Veranstaltungsreihe der Freien Akademie der Künste in Hamburg, dem BDA Hamburg, dem Denkmalschutzamt Hamburg und der Hamburgischen Architektenkammer.
Eine Frau, der Krieg und die Elbe. Durs Grünbein liest im Rahmen des Festivals „Hamburg liest die Elbe“ aus »Der Komet«.
Weiterbauen – Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten.
Eine Vor-Ort-Veranstaltungsreihe der Freien Akademie der Künste in Hamburg, dem BDA Hamburg, dem Denkmalschutzamt Hamburg und der Hamburgischen Architektenkammer.
Weiterbauen – Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten.
Eine Vor-Ort-Veranstaltungsreihe der Freien Akademie der Künste in Hamburg, dem BDA Hamburg, dem Denkmalschutzamt Hamburg und der Hamburgischen Architektenkammer.
Klangbrücken zwischen Kontinenten: RADAR Ensemble präsentiert Uraufführung von Riccardo Nova.
Buchvorstellung Matthias Politycki – Mann gegen Mann – Von alten und neuen Tugenden – Ein Gespräch mit Maike Schiller über sein neues Buch.
Konzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu Ehren von Philipp Jarnach.
Eröffnung der Ausstellung Augenkontrollstation. Bilder und Keramiken von Dieter Glasmacher.
Kommen und Gehen – Wechsel in der Intendanz am Thalia Theater – Sonja Anders im Gespräch mit Joachim Lux.
Lange Nacht der Museen 2025 – unter dem Motto „Mehr Licht! – Mehr nicht“« führt Hinrich Gross durch seine Installation „Hellfeld und Widerschein“
Eröffnung einer Licht-Raum-Ton-Installation des Lichtkünstlers und Architekten Hinrich Gross
Andreas Maier stellt im Gespräch mit Ulrich Greiner seinen neuen Roman „Der Teufel“ vor.
Ein Film von Matthias Meyer und Alexander Rischer über die Lebensgeschichte des irischen Taschendiebs George Barrington.