Ausstellung Hans Kock
Ausstellung in der Reihe
Drei Bildhauer der Akademie
HANS KOCK
BEGEGNUNG MIT BILDERN.
SKULPTUREN UND ZEICHNUNGEN VON 1945 BIS 2001
Zur Eröffnung am
Montag, 22. Oktober 2001, 18 Uhr
spricht
Prof. Dr. Günther Gercken
Geöffnet vom 23. Oktober bis 23. Dezember 2001,
Di. bis So., 11 bis 18 Uhr
Eintritt: DM 5,-- / erm. 3,--
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
![]() Abbildung: Jongleur, Filz- Buntstift, 1982 |
Mit den Arbeiten von Prof. Hans Kock beschließen wir unsere Reihe
mit Arbeiten von Bildhauern der Akademie, in der wir in diesem Jahr
bereits Ausstellungen von Klaus Kütemeier und Manfred Sihle-Wissel
präsentiert haben. |
Montag, 12. November 2001, 19.30
Uhr |
|
Dienstag, 4. Dezember 2001, 19.30 Uhr
MUSIK UND BILD
Konzert mit Lesung im Rahmen der Ausstellung
Hans Kock. Begegnung mit Bildern. Skulpturen und Zeichnungen
von 1945 bis 2001
CONSTANZE BECKMANN, Klavier - ANTONIA GOTTWALD, Sprecherin
"Duineser Elegien" von Rainer Maria Rilke
Frédéric Chopinaus den Trois Nouvelles Etudes
Nr. 1 f-Moll, Nr. 2 As-Dur, Nocturne Opus posthum cis-Moll, Nocturne 9 Opus
32 Nr. 1 H-Dur,
Etude Opus 25 Nr. 1 As-Dur
Eintritt: DM 12,-- / erm. 7,-- (€ 6,14 / erm. €
3,58)
Hans Kock
geboren 27.12.1920 in Kiel
1945-47 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Braunschweig
1948-52 Studium an der Landeskunstschule in Hamburg
Schüler und Mitarbeiter von Gerhard Marcks
1953 Freischaffender Bildhauer in Hamburg
1954 Stipendium des Lichtwark-Preises Hamburg
1955 Stipendium des Kulturpreises BDI
1962 Villa-Romana-Preis
1969 Edwin-Scharff-Preis Hamburg
1972 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
1972 Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein
1985 Plakette der Freien Akademie der Künste Hamburg
1986 Senator-Biermann-Ratjen-Medaille Hamburg
1987 Verleihung des Professorentitels Schleswig-Holstein
1989 Ehrengast der Villa Massimo in Rom
1999 Andreas-Gayk-Medaille Landeshauptstadt Kiel
Präsentationen in überregionalem Zusammenhang u. a.
1950 "Deutsche Bildhauer der Gegenwart", Kunsthalle
Kiel
1951 "Kleinplastiken und Bildhauerzeichnungen", Kunstverein Hamburg
1962 "Skulptur i Tyskland efter 1950", Ausstellung des Deutschen
Kunstrates, Stockholm
1964 "dokumenta III", Kassel
1964 "Sculpture Allemande", Musée Rodin, Paris
1967 Weltausstellung Montreal
1970 Weltausstellung Osaka
1973 12e Biennale Middelheim, Antwerpen
1979 12. Biennale del Piccola Scultura, Padua
seit 1979 Japanische Plastik, Ausstellung in Tokio mit deutschen Gästen
1990 Hans-Kock-Stiftung mit ständiger Ausstellung, Kiel-Seekamp