Kulturforum Hamburg Teil 4
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Hamburg
Glänzende Aussichten?
Perspektiven für Hamburgs Kunst und Kultur
ARCHITEKTUR IN HAMBURG - GEBAUTE MENTALITÄT DIESER
STADT
Sonntag, 11. Mai 2003, 19.30 Uhr
Eintritt: € 5,00
Es diskutieren:
Hermann Hipp, Gert Kähler, Jürgen Böge.
Einführungsreferat: Hanno Rauterberg.
Moderation:Catarina Felixmüller.
Welche Geisteshaltung spiegeln Hamburgs Bauten wider - und welche möchten
wir gern tradiert sehen?
Mut oder Anpassung? Planung oder Potpourri?
Architektur als Lehrplan der ästhetischen Erziehung, damit wir uns nicht
schämen müssen für das Bild, das wir überliefern.
Wir leben sicher nicht in glanzvollen Zeiten. Aber: wer braucht und wer erzeugt
überhaupt Glanz - die Kultur oder die Kulturpolitik?
Wenn Kultur nicht die berühmte Petersilie am Buffet ist, nicht das, was
übrig bleibt, - wie kann Neues in knappen Zeiten entstehen? Wie werden
Schwerpunkte gesetzt - und wie legitimiert? Wie wird Zukunft gesichert - und
wie überzeugt die Kultur die Politik von ihrem Potenzial und ihrer Notwendigkeit
für die Stadt gerade in schwierigen Zeiten?
Seit dem vergangenen Herbst stellt sich die Freie Akademie der Künste in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Hamburg diesen Fragen. Nach Diskussionsveranstaltungen zu den Themen Theater, Bildende Kunstund Film/Fernsehen/Mediensind für das Jahr 2003 drei weitere Veranstaltungen geplant, in denen die Bereiche Musik, Architekturund Finanzendiskutiert werden.