Ausstellung
Turm und Tunnel
Friedhelm Grundmann baut für Kirche und U-Bahn
Über fünf Jahrzehnte hinweg hat der Architekt Friedhelm Grundmann (1925–2015) Kirchen und U-Bahnhöfe gestaltet – das ist einmalig in der deutschen Nachkriegsmoderne. 1961 war es ein Verkehrsbau, der ihn in Hamburg bekannt machte, die U-Bahnstation Lübecker Straße mit ihrer eleganten Betonkuppel.
Im norddeutschen Raum folgten prominente Aufträge in wechselnden Büropartnerschaften: von markanten Neubauten wie der Simeonkirche in Hamburg-Hamm (1966) bis zur Neuordnung der mittelalterlichen Dome in Lübeck (1973) und Greifswald (1989).
Regelmäßig zog es Grundmann zurück zu den Hamburger Verkehrsprojekten wie zuletzt zur Erneuerung der nachkriegsmodernen U-Bahn-Haltestelle und Busumsteigeanlage Wandsbek Markt (2005).
Zeitlebens sah er beide Baugattungen gleichberechtigt nebeneinander. „Alle Menschen brauchen gute Farben und Proportionen, seien es nun 1.000 U-Bahn-Fahrer oder 100 Kirchen-Besucher.“
10. September 2022: Rundfahrt zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg
11. September 2022: Führung durch die Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek
5. Oktober 2022: Studientag „Laut und leise. Der „Weg Grundmann“ als Modell für die heutige Denkmalpflege?“
13. bis 19. Februar 2023: Spring School “Kirche und Kulturerbe” in Hamburg
Alle Details online unter: www.moderne-regional.de/turm-und-tunnel ›