Veranstaltungen
1996
10.01.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer: “Architektur in Finnland”
ROGER CONNAH
Helsinki Shadowlands In the Centre of the Periphery Late 20th Century Comments on Contemporary Architekture in Finnland
11.01.96
PETER RÜHMKORF
liest aus seinen neuerschienenen Tagebüchern “TABU I”
15.01.96 – 03.03.96
Eröffnung der Ausstellung
VOLKER MEIER
Die Druckgraphik Es sprechen: Maike Bruhns und Armin Sandig Dauer der Ausstellung: bis 03 März 1996
18.01.96
Wiener Einflüsse auf das Klavierwerk von Brahms
DETLEF KRAUS, Klavier
Vortrag mit Musikbeispielen
29.01.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
31.01.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer: “Architektur in Finnland”
HELIN / SIITONEN
Werkbericht
01.02.96
Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur Werkstattgespräch
Bernhard Korte
Garten- und Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
07.02.96
DIETRICH FISCHER-DIESKAU
und GERT WESTPHAL “Ein Briefwechsel zwischen Richard Strauß und Hugo von Hofmannsthal”
08.02.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer “Architektur in Finnland”
JOKELA / KAREOJA
Werkbericht
12.02.96
HANS MAYER
“Vier Reisen nach Jerusalem – Erfahrungen 1968 – 1995”
13.02.96
KONTRASTE: ALTE und NEUE spanische Klaviermusik Duo:
Begona Uriarte / Karl-Hermann Mrongovius
Werke von Ramon Barce, Joan Guinjoan, Tomas Marco, Antonio Soler, Josep Soler
14.02.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer “Architektur in Finnland”
HEIKKINEN / KOMONEN
Werkbericht
22.02.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer
ASMUS WERNER
“Wahlverwandtschaften und architektonische Interferenzen: Deutschland – Skandinavien – Deutschland”
26.02.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
28.02.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer “Architektur in Finnland”
HELANDER / LEIVISKÄ
Werkbericht
verlängert bis 31.03.1996
Ausstellung
VOLKER MEIER
Druckgraphik Ausstellung zum Erscheinen der Druckgraphik
06.03.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer “Architektur in Finnland”
GULLICHSEN / KAIRAMO / VORMALA
Werkbericht
18.03.96
GÜNTER KUNERT
“Reise in die Vergangenheit” Prosa und Lyrik
21.03.96
HORST JANSSEN – zum Andenken.
Es sprechen Armin Sandig und Heinz Spielmann Peter Striebeck liest Janssen-Texte Es erscheint ein Janssen-Leporello in der Edition der Lichtwark-Gesellschaft
25.03.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit mit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
28.03.96
Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Architektenkammer und dem Verlag Dölling und Galitz Buchpremiere Michaels Wawoczny:
Der Schnitt durch die Stadt
Planungs- und Baugeschichte der Hamburger Ost-West-Straße von 1911 bis heute Es sprechen Prof. Hartmut Frank, Michael Wawoczny, Prof. Dr.Ing. Christian Farenholtz, Peter Illies
01.04.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
Dieter Kienast
Landschaftsarchitekt, Schweiz
Werkbericht
11.04.96
Podiumsdiskussion
MUSIKPFLEGE ODER ENTERTAINMENT IM HÖRFUNK
Es diskutieren: Henry C. Brinker (Klassik Radio), Wolfgang Knauer (NDR), Peter Ruzicka (Hamburgische Staatsoper), Hans Zender (Komponist) Moderation: Armin Sandig
15.04.96
VITUS B: DRÖSCHER
“Die Sprache der Tiere” Vortrag mit Lichtbildern
16.04.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
GABRIELE KIEFER
Landschaftsarchitektin, Berlin Werkbericht
18.04.96
Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Musikleben
TRIO JEAN PAUL
– Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 1995 Eckart Heiligers, Klavier Ulf Schneider, ViolineMartin Löhr, Violoncello Werke von Beethoven, Riehm und Schumann
29.04.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit mit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
30.04.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer
JOSÈ LUIS MATEO
Barcelona Werkbericht
07.05.96
Zusammenarbeit mit dem Institut Francais de Hambourg – CCCL, im Rahmen des deutsch-französischen Projekts Interéseaux. Eröffnung der Ausstellung
“PAR EXEMPLE”
Abbilder zeitgenössischer Architektur in Deutschland und Frankreich Begrüßung: Armin Sandig und Denis Evesque Einführung in die Ausstellung: Friedhelm Grundmann
09.05.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
GILLES CLEMENT
Landschaftsarchitekt, Frankreich Werkbericht
14.05.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
JAQUES WIRTZ
Landschaftsarchitekt, Belgien Werkbericht
20.05.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH “jour fixe” Vortrag:
VOLKWIN MARG
– NEUE MESSE LEIPZIG Zusammenarbeit mit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
23.05.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
E. BIL
Landschaftsarchitektin, Niederlande Werkbericht
28.05.96
MOLTO POCO
Die Vorstellung der kritischen Neuausgabe der späten Quartette Ludwig v. Beethovens. Einführung: Prof. Dr. Rainer Cadenbach und Uwe Martin Haiberg Es spielen Studierende der Hochschule der Künste Berlin
29.05.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
WEHBERG, MÜLLER, KNIPPSCHILD
Landschaftsarchitekten, Berlin Werkbericht
31.05.96
Ensemble L’Art POUR L’Art
Zeitgenössische Musik Werke von Sven Hvidtfeldt Nielsen, Maria de Alvear, Michael Reudenbach und Michael Maierhof
04.06.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
SHLOMO ARONSON
Landschaftsarchitekt Jerusalem Werkbericht
10.06.96
Portraitkonzert
ARIBERT REIMANN
– zum 60. Geburtstag Axel Bauni, Klavier
Ursula Hesse, Mezzosopran
Eiko Morikawa, Sopran
Aribert Reimann, Klavier
11.06.96
Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
TINEKE BLOK
Landschaftsarchitektin Amsterdam Werkbericht
13.06.96
8. Hamburger Begegnung im Zeichen zeitgenössischer Musik
ALTE WELT NEUE WELT
Eröffnung mit Werken von Anton Webern, Reinhard David Flender, Frank Michael Beyer und Franz Liszt Violinabend mit Werken von Nikolai Rosslawets, Alfred Schnittke, Igor Strawinski und Sergej Prokofiew
14.06.96
8. Hamburger Begegnung im Zeichen zeitgenössischer Musik
ALTE WELT NEUE WELT
Gesprächskonzert mit Werken von Alban Berg, Stefan Wolpe und Frank Michael Beyer Quartettabend mit Werken von Anton Webern, Frank Michael Beyer, Errki Sven Tüür und Arvo Pärt “Improved Music”CERCLE
18.06.96
Eine Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer Aktuelle Tendenzen der europäischen Landschaftsarchitektur
STEPHAN SCHMIDT-WULFFEN
Kunstverein Hamburg “LAND ART: Landschaft als Kunst – Kunst als Landschaft”
21.06.96
HELMUT HEISSENBÜTTEL
– zum 75. Geburtstag “Aus Wörtern eine Welt” – Freunde lesen Helmut Heißenbüttel Mit Günter Grass, Klaus Ramm, Peter Rühmkorf, Armin Sandig, Christina Weiss
01.09. – 06.10.1996
Ausstellung
HELMUT HEISSENBÜTTEL
Zeichnungen, Tuschen, Collagen, Bilder
23.09.96
In Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg
CHRISTA WOLF
liest aus MEDEA STIMMEN Veranstaltungsort: Auditorium Maximum
30.09.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit mit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
21.10.96
Eröffnung der Ausstellung
JÖRN PFAB
Zeichnungen und Skulpturen Es sprechen: Armin Sandig, Heinz Spielmann
22.10.96
Portraitkonzert
SOFIA GUBAIDULINA
– zum 65. Geburtstag Kathrin Rabus, Violine, Cheistoph Marks, Cello, Elsbeth Moser, Bajan
03.11.96
Zusammenarbeit mit St. Jacobi – im Rahmen des VII. Internationalen Orgelfestivals Hamburg
UNITED COLOURS
– Klangbilder und Farbenmusik Farbenspiele mit Glasfenstern (Gerd Krenckel) – Orgelmusik Hildegard Schmahl liest Texte von Schweitzer, Goethe, Hesse, Mann Podiumsgespräch u. a. mit Hermann Rauhe Armin Sandig , Karen Trocher Veranstaltungsort: Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg 04.11.96
Im Rahmen des Festivals “Fließende Grenzen”
MANFRED TROJAHN
– Porträtkonzert In Anwesenheit des Komponisten Renée Morloc, Mezzosopran Stephan Frucht, Violine Jan Koop, Violoncello Mi-Joo Lee und Peter Stamm, Klavier
06.11.96
Im Rahmen des Festivals “Fließende Grenzen”
CHAOSMA-ENSEMBLE
Leitung Manfred Stahnke Heinrich Hörlein, Violine Werke von: Sidney Corbett, Manfred Stahnke, Kiyoshi Furukawa, Mari Takano, Hans Peter Reutter, Rolf Wöhrmann, Marko Ciciliani
11.11.96
Im Rahmen des Festivals “Fließende Grenzen”
Ensemble TonART
spielt Kompositionen von Michael Haase und Harry Nitz
16.11.96
Im Rahmen des Festivals “Fließende Grenzen” MULTIMEDIA-KONZERT des
MUSIC MEDIA LAB HAMBURG
Werke von Bettina Bruns, Marko Ciciliani, Robert Daroll, Hermann Heßling, Ludger Brümmer, Kiyoshi Furukawa, Manfred Stahnke
20.11.96
DIETRICH FISCHER-DIESKAU
“Hector Berlioz und Deutschland” Dietrich Fischer-Dieskau liest aus den Memoiren von Hector Berlioz
21.11.96
Werkstattgespräch
JOHN NEUMEIER
“Ein Leben für den Tanz” Tänzer, Choreograph, Ballettdirektor, Ballettschulgründer
25.11.96
HAMBURGER ARCHITEKTURGESPRÄCH
“jour fixe” Zusammenarbeit der Freien Akademie, der Stadtentwicklungsbehörde, dem BDA, dem BDLA und der Hamburgischen Architektenkammer
26.11.96
Im Rahmen des Festivals “Fließende Grenzen” Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Neue Musik Hamburg
Das Ensemble TIMAION
spielt Werke von: Thomas Böttger, Christine K. Brückner, Babette Koblenz, Nicola Kruse, Thorsten Kuhn, René Mense, Erhan Sanri und Manfred Stahnke
02.12.96
GÜNTER GRASS und PETER RÜHMKORF
lesen Dichtungen des Barock – und sagen, warum sie sie lesen Texte u. a. von Abschatz, Dach, Fleming, Gerhardt, Greiffenberg, Gryphius, Günther, Harsberger, Hofmannswaldau, Kuhlmann, Logau, Opitz, Silesius
04.12.96
Kammerkonzert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater
EDUARD ERDMANN
zum 100. Geburtstag
Eigene Kompositionen Rheinisches Bach-Collegium, Martin Zehn (Klavier)
09.12 96
Eröffnung der Ausstellung
HANS-HERMANN STEFFENS
– zum 85. Geburtstag
Es sprechen: Hans Kock, Armin Sandig
10.12 96
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Sprache als Medium des Unsagbaren – Möglichkeiten deutschsprachiger Dichtung am Ende des 20. Jahrhunderts”
CHRISTINA WEISS
“Sehtexte” – Vortrag mit Lichtbildern
16.12 96
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Sprache als Medium des Unsagbaren – Möglichkeiten deutschsprachiger Dichtung am Ende des 20. Jahrhunderts”
UWE FRIEDRICHSEN
liest Autoren der Akademie: Alfred Döblin, Helmut Heißenbüttel, Hans Henny Jahnn, Eckart Kleßmann, Gabriel Laub, Siegfried Lenz, Thomas Mann, Hans Erich Nossack, Ben Witter