Gewinnen, Verlieren, Verwerfen, Trainieren, Probieren, Komponieren (selbst ohne Gepäck und auf wenigen Quadratmetern)…! Dies und vieles mehr bildet das Gespräch und verbindet die Biografien von Janne Müller-Wieland und Jan Müller-Wieland.
Die Leistungssportlerin Janne Müller Wieland, Hamburgs Sportlerin des Jahres 2011, Trägerin des silbernen Lorbeerblattes 2016, lebt nach über dreihundert Länderspielen – u.a. als bewährte Kapitänin – der deutschen Hockey-NationalFRAUschaft, nach drei Olympiaden, Medaillen, und Triumphen weltweit, inzwischen in London, u.a. als Beraterin und Unternehmerin. Sie rekapituliert ihr bisheriges Leben im Austausch mit ihrem Onkel, dem Komponisten und Dirigenten Jan Müller-Wieland, welcher seine internationale Laufbahn (ohne Hockeytor) vor dreißig Jahren mit der fulminanten Kammeroper KAIN an der Hamburgischen Staatsoper startete.
Musik: Die Pianistin Shoko Kuroe spielt „Capriccetti“ (kleine Launen) von Jan Müller-Wieland.
Die Veranstaltung wird auch im Livestream zu verfolgen sein.