Allgemein

081024_2

13 Aug: Abgesagt: Buchvorstellung mit Saša Stanišić – „Möchte die Witwe angesprochen werden…“

Aufgrund einer kurzfristigen Absage der Referenten müssen wir die für den 8. Oktober geplante Doppel-Lesung mit Saša Stanišić und Marica Bodrožić leider absagen.
Wir sind darüber sehr traurig und bitten für alle entstandenen Mißhelligkeiten um Entschuldigung.Bereits gekaufte Karten werden automatisch storniert, und der Kaufpreis auf demselben Weg erstattet, auf dem die Zahlung erfolgt ist. Buchvorstellung und gespräch Saša Stanišić und Marica Bodrožić Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Moderation: jan Bürger Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere?…
gespraeche3

25 Apr: Glückwunsch! Gespräche mit Mitgliedern der Akademie

Neue Reihe Glückwunsch! Gespräche mit Mitgliedern der Akademie Ab sofort laden wir Mitglieder, die einen „runden“ Geburtstag feiern, zu einem Gespräch mit einem anderen Mitglied der Akademie ein.
Wie in vielen unserer Veranstaltungen steht auch hier der Gedanke des Austauschs untereinander im Vordergrund.
Die Gespräche werden aufgezeichnet und an dieser Stelle öffentlich gemacht. Neben der Gelegenheit, das Gespräch zweier Persönlichkeiten des kulturellen Lebens zu verfolgen, erfahren die Zuhörer Interessantes und oft Überraschendes aus dem Leben der „Geburtstagskinder“. Bambusmaler, Videokünstler, Hochschulgründer – Shan Fan ist ein umtriebiger Mensch, der auch mit seinen 65 (nach dem chinesischen Mondkalender sogar schon 66) Jahren weit vom „Ruhestand“ entfernt ist.…
300523

07 Jun: Presseberichterstattung zum Treffen der EAoA in Budapest im Mai 2023

Artistic Freedom. A core Element of the European Project | 30-31 Mai 2023, Budapest EUROPEAN ALLIANCE OF ACADEMIES Press/ Event Announcements WEB
25.5.2023, Hvg.hu: A magyar kultúra forrásmegvonásairól és a nyomásgyakorlásról is szó lesz egy nemzetközi konferencián ›
28.5.2023, litera.hu: A művészet szabadsága – A Szépírók Társaságának konferenciája és találkozója ›
29.5.2023, index.hu: Nem biztos, hogy az irodalomnak politizálnia kell ›
30.5.2023, énbudapestem.hu: „Az irodalomnak nem kell feltétlenül politizálnia, de hát a politika elkezdett irodalmazni” ›
31.5.2023, népszava.hu: Európában már féltik Magyarország lelkét ›
3.6.2023, hvg.hu:…

04 Jan: Einführung der 2G-Plus-Regelung

Zur Einführung der 2G-Plus-Regelung Ab dem 10.1.2022 finden Alle Veranstaltungen nach dem „2-G-Plus-Zugangsmodell“ statt.
Für die Teilnahme sind der Nachweis über eine vollständig abgeschlossene Covid-19-Impfung oder eine überstandene Covid-19-Infektion in Verbindung mit einem Lichtbildausweis sowie ein aktueller Antigen- bzw. PCR-Test nötig.Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie dreifach Geimpfte sind von dieser Test-Vorgabe ausgenommen.Das nächstgelegen Testzentrum finden Sie vor dem IBIS Hotel in der Amsinckstrasse 3, nur wenige Schritte vom Eingang der Akademie entfernt. Die Terminbuchung für einen Test ist hier möglich:
HTTPS://BOOKING.TESTME.HAMBURG/DE/HAMBURG-CITY…
260624

02 Aug: Weiterbauen – Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten

Veranstaltungsreihe Weiterbauen - Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten Eine Kooperation von Freie Akademie der Künste in Hamburg, DENKMALSCHUTZAMT HAMBURG, BDA HAMBURG und HAMBURGISCHE ARCHITEKTENKAMMER  Da der überwiegende Teil planerischer Aufgaben heute im Bereich des Bauens im Bestand liegt, veranstalten vier kooperierenden Hamburger Baukultur-Institutionen seit dem Jahr 2005 eine Vortrags- und Führungsreihe mit dem Titel „Weiterbauen – Nachnutzungskonzepte denkmalgeschützter Bauten“, bei der in Vor-Ort-Terminen mit Investoren, Bauherren, Architekten, Landschaftsarchitekten, Denkmalpflegern und Nutzern die Tauglichkeit umgenutzter Bestandsbauten exemplarisch untersucht wird. Die aktuellen Veranstaltungen und einen Überblick über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier.…
070521

07 Mai: Nach Hamburg – Reportage über Wolfgang Hegewald

Nach Hamburg! Nach Hamburg! Oder die Kunst der Wahlheimat. Eine Lebensreportage über den Autor Wolfgang Hegewald. Seine Entscheidung, die DDR zu verlassen, bezeichnet der Schriftsteller Wolfgang Hegewald als das Fundament seiner Existenz. Porträt eines Lebens voller Freiheitsdrang, Grenzüberschreitungen und Sprachlust
TEXT: ULRICH THIELE
FOTOS: JAKOB BÖRNERZum pdf ›…