Mediathek

Sport von heute trifft auf Musik von heute: Der Komponist Jan Müller-Wieland und die Hockeyspielerin Janne Müller-Wieland in der Reihe „Sinn des Ganzen“ Kunst und Gesellschaft im Dialog.

Die Reihe „Treffen sich zwei“ mit Künstlern der Freien Akademie der Künste wird am 14. Dezember mit einer Begegnung zwischen dem Komponisten Gordon Kampe und der Filmemacherin & Kuratorin Maike Mia Höhne fortgesetzt.
Farhad Showghi präsentiert im Gespräch mit Daniela Seel sein neues Buch „Anlegestellen für Helligkeiten“.
Sein neuer Roman „Fahrtwind”, den Klaus Modick am 1. Dezember im Gespräch mit Ullrich Schwarz, dem ehemaligen Präsidenten der Akademie und Studienfreund Modicks vorstellen wird, erzählt von einer Zeit der Umbrüche, von einem jungen Mann, der sich weigert, nützlich zu sein, und seinem abenteuerlichen Roadtrip ins Offene und Ungewisse.
Werner Kahl war einer der prägenden Architekten im Hamburg der 1960er und 1970er Jahre. Viele seiner Bauten sind noch heute im Stadtbild präsent wie das Brückengebäude an den Landungsbrücken, das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hamburger Elektrizitätswerke an der Spitaler Straße oder die Hochhäuser an der Mundsburg.

In der neuen Reihe „Sinn des Ganzen“ – Kunst und Gesellschaft im Dialog
Prof. Dr. Marylyn Addo im Gespräch mit dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu
Thema: Gefährliche Nähe?
Von Goethes Faust bis zum Handspiel – Nicht nur als Sinnesorgan und Werkzeug spielt die Hand eine zentrale Rolle, sondern auch in Geschichte und Literatur.

Verleihung der Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg an
Jan Meyer-Rogge und Prof. Dr. Klaus Hinrich Stahmer
Laudationes: Uwe M. Schneede und Prof. Martin Maria Krüger
Grußwort: Kultursenator Carsten Brosda
Begrüßung: Monique Schwitter, Präsidentin der Freien Akademie der Künste in Hamburg Alexandra Sostmann (Klavier): „Alles hält, weil alles fällt“ (2021, UA), eine Komposition Klaus Hinrich Stahmers zu einer Skulptur Jan Meyer-Rogges und „Inschrift der Vergänglichkeit“ (2019).