Mediathek
Vorstellung des Band 5 der Kiwi-Musikbibliothek. Um 1968 tingeln Lukas und Harry als Zwei-Mann-Band durch die deutsche Provinz, covern Beatles, Kinks und Donovan, und denken: Besser geht’s nicht. Bis Lukas eines Nachts im Radio Leonard Cohens »Suzanne« hört, aber sich weder Titel noch Interpret merken kann. Die kokette Gitte und die erfahrene Julia werden ihm auf der Suche nach dieser einen lebensverändernden Platte behilflich sein. Zehn Jahre später macht Lukas sich auf nach Nirgendwo, nur mit Cohens Gedichten im Gepäck. Er landet auf einer griechischen Insel und trifft dort die mysteriöse Dänin Meret. Doch am Ende bleiben weder Gitte, Julia noch Meret, am Ende bleibt Leonard Cohen. Für immer
Manfred Sihle-Wissel über Hans Martin Ruwoldt:
„Erinnerungen an meinen Lehrer. “
Anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiten von Hans-Martin Ruwoldt.
„Die Familie“ – Andreas Maier stellt im Gespräch mit Marina Galic seinen neuen Roman vor.
Haltung zeigen oder selber denken?
Matthias Politycki im Gepräch mit Dr. Carsten Brosda.
Moderiert von Ulrich Greiner.
Im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals:
Durs Grünbein liest
„Die Insel, die es nicht gibt“
Neues und Bekanntes aus den letzten Büchern und aus den aktuellen Arbeitsheften.
Wer hat das Gedicht geschrieben?
Nachdenken über die Folgen der künstlichen Intelligenz.